für junge Autorinnen und Autoren bis zum 35. Lebensjahr
Moderne Märchen
Das Märchen ist eine besondere Kunstform der Erzählung. Zur Charakteristik der meisten Märchen gehören folgende Punkte:
- Märchen sind unterhaltend aber auch belehrend
- Raum und Zeit spielen eine untergeordnete Rolle, wann und wo etwas geschieht, weiß man nicht genau
- Tiere und Pflanzen können sprechen
- Mitten im Alltag geschieht etwas Wundersames
- Störungen oder Schwierigkeiten einer alten Ordnung wer-den im Laufe des Märchens behoben
- Held oder Heldin errichten gegen Ende eine neue Ordnung, damit ist ein positiver Ausgang gewährleistet
- Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Thema: |
Moderne Märchen |
Kurzbeschreibung: |
Das Märchen ist eine besondere Kunstform der Erzählung. Zur Charakteristik der meisten Märchen gehören folgende Punkte:
- Märchen sind unterhaltend aber auch belehrend
- Raum und Zeit spielen eine untergeordnete Rolle, wann und wo etwas geschieht, weiß man nicht genau
- Tiere und Pflanzen können sprechen
- Mitten im Alltag geschieht etwas Wundersames
- Störungen oder Schwierigkeiten einer alten Ordnung wer-den im Laufe des Märchens behoben
- Held oder Heldin errichten gegen Ende eine neue Ordnung, damit ist ein positiver Ausgang gewährleistet
- Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
|
Zahl der Einsendungen: |
264 |
Preisträger/innen: |
Gruppe A – bis 15 Jahre
- Carina Böning, Katlenburg-Lindau
- Anna.lIsa Menck, Uslar-Ahlbershausen
- Larissa Peyerl, Oberweser
Gruppe B – 16 – 25 Jahre
- Kristina Kinne; Dresden
- Barbara Schinko; Linz, Österreich
- Kathrin Schultz Berlin
Gruppe C - 26 – 35 Jahre
- Gesine Carl; Kiel
- Olaf Nollmeyer; Oldenburg
- Beatrice Bucher; Karlsruhe
|
Zugriffe: 3822